Amerikanistik

Amerikanistik
Ame|ri|ka|nịs|tik 〈f. 20; unz.〉 Lehre von den Sprachen u. der Kultur 1. der indian. Urbevölkerung Amerikas, 2. der USA

* * *

Ame|ri|ka|nịs|tik, die; -:
1. Wissenschaft von der Geschichte, Kultur, Sprache u. Literatur der USA.
2. Teilgebiet der Völkerkunde, das sich mit Geschichte, Sprache u. Kultur der amerikanischen Indianer befasst.

* * *

Amerikanịstik
 
die, -,  
 1) englisch American studies [ə'merɪkən 'stʌdɪz], die Wissenschaft von der Gesellschaft, Sprache und Literatur der USA; verfolgt einen interdisziplinären Forschungsansatz. Ursprünglich ein Teil der Anglistik, hat sich die Amerikanistik im 20. Jahrhundert zu einem eigenen Fachgebiet entwickelt. Sie ist in Deutschland nach Anfängen in den 20er- und 30er-Jahren seit den 40er-Jahren an verschiedenen Universitäten institutionalisiert.
 
 
Amerikakunde, hg. v. N. Altwicker (41966);
 K. Lubbers: Einf. in das Studium der A. (1970);
 
Amerikastudien, Theorie, Gesch., interpretator. Praxis, hg. v. M. Christadler u. G. H. Lenz (1977).
 
Periodika: Publications of the Modern Language Association of America (New York 1884 ff.);
 
American Literature (Durham, N. C., 1929 ff.);
 
Amerikastudien/American Studies, hg. v. der Dt. Gesellschaft für Amerikastudien (1955 ff.);
 
American Studies International, hg. v. American Studies Programme, George Washington University (Washington, D. C., 1962 ff.);
 
American Literary Scholarship. An Annual. .. (Durham, N. C., 1965 ff.).
 
 2) Zweig der Völkerkunde, eingeleitet durch die Forschungen A. von Humboldts; beschäftigt sich mit Vorgeschichte, Geschichte, Sprache und Kultur der Indianer und Eskimo. (Amerika)

* * *

Ame|ri|ka|nịs|tik, die; -: 1. Wissenschaft von der Geschichte, Kultur, Sprache u. Literatur der USA. 2. Teilgebiet der Völkerkunde, das sich mit Geschichte, Sprache u. Kultur der amerikanischen Indianer befasst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Amerikanistik — Die Amerikanistik (englisch: American studies), Amerikakunde oder auch Nordamerikastudien (FU Berlin), ist die akademische Disziplin, die sich mit der Literatur, Sprache und Kultur des nordamerikanischen Kontinents befasst. Das Hauptaugenmerk… …   Deutsch Wikipedia

  • Amerikanistik — A|me|ri|ka|nịs|tik 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 1. Lehre von den Sprachen u. der Kultur der indian. Urbevölkerung Amerikas 2. Lehre von den Sprachen u. der Kultur der USA …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Amerikanistik — Ame|ri|ka|nis|tik die; <zu ↑...istik>: 1. wissenschaftliche Erforschung der Geschichte, Sprache u. Kultur der USA. 2. wissenschaftliche Erforschung der Geschichte, Sprache u. Kultur des alten Amerikas …   Das große Fremdwörterbuch

  • Amerikanistik — Ame|ri|ka|nịs|tik, die; (Erforschung der Sprache und Kultur Amerikas) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • American Studies Leipzig — ist die englischsprachige Bezeichnung für die Lehr und Forschungseinrichtung für Amerikastudien der Universität Leipzig. Als transdisziplinäres, literatur und kulturwissenschaftliches Institut ist es gleichzeitig das größte Amerikanistikinstitut… …   Deutsch Wikipedia

  • Dietmar Kuegler — (* 4. Juni 1951 in Dolberg) ist ein deutscher Publizist und Verleger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Western und Abenteuer Roman Autor 1.2 Kenner der amerikanischen Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Álvaro Obertos de Valeto — y Morla Nacimiento …   Wikipedia Español

  • American Studies — Die Amerikanistik (englisch: American studies) ist die akademische Disziplin, die sich mit der Literatur, Sprache und Kultur der Vereinigten Staaten von Amerika befasst. Sie entwickelte gegen Mitte des 20. Jahrhunderts als eigenständige Disziplin …   Deutsch Wikipedia

  • Amerikanist — Die Amerikanistik (englisch: American studies) ist die akademische Disziplin, die sich mit der Literatur, Sprache und Kultur der Vereinigten Staaten von Amerika befasst. Sie entwickelte gegen Mitte des 20. Jahrhunderts als eigenständige Disziplin …   Deutsch Wikipedia

  • Alvaro Obertos de Valeto — Grabplatte Alvaro Obertos de Valetos Alvaro Obertos de Valeto (* 1427 in Jerez de la Frontera, Spanien; † 12. März 1482 ebenda) war ein spanischer Edelmann und Geschworener von Jerez. Er stiftete das Land für den Bau des Kartäuser Klosters von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”