- Amerikanistik
- Ame|ri|ka|nịs|tik 〈f. 20; unz.〉 Lehre von den Sprachen u. der Kultur 1. der indian. Urbevölkerung Amerikas, 2. der USA
* * *
Ame|ri|ka|nịs|tik, die; -:1. Wissenschaft von der Geschichte, Kultur, Sprache u. Literatur der USA.2. Teilgebiet der Völkerkunde, das sich mit Geschichte, Sprache u. Kultur der amerikanischen Indianer befasst.* * *
Amerikanịstikdie, -,1) englisch American studies [ə'merɪkən 'stʌdɪz], die Wissenschaft von der Gesellschaft, Sprache und Literatur der USA; verfolgt einen interdisziplinären Forschungsansatz. Ursprünglich ein Teil der Anglistik, hat sich die Amerikanistik im 20. Jahrhundert zu einem eigenen Fachgebiet entwickelt. Sie ist in Deutschland nach Anfängen in den 20er- und 30er-Jahren seit den 40er-Jahren an verschiedenen Universitäten institutionalisiert.Amerikakunde, hg. v. N. Altwicker (41966);Periodika: Publications of the Modern Language Association of America (New York 1884 ff.);American Literature (Durham, N. C., 1929 ff.);Amerikastudien/American Studies, hg. v. der Dt. Gesellschaft für Amerikastudien (1955 ff.);American Studies International, hg. v. American Studies Programme, George Washington University (Washington, D. C., 1962 ff.);American Literary Scholarship. An Annual. .. (Durham, N. C., 1965 ff.).2) Zweig der Völkerkunde, eingeleitet durch die Forschungen A. von Humboldts; beschäftigt sich mit Vorgeschichte, Geschichte, Sprache und Kultur der Indianer und Eskimo. (Amerika)* * *
Ame|ri|ka|nịs|tik, die; -: 1. Wissenschaft von der Geschichte, Kultur, Sprache u. Literatur der USA. 2. Teilgebiet der Völkerkunde, das sich mit Geschichte, Sprache u. Kultur der amerikanischen Indianer befasst.
Universal-Lexikon. 2012.